Pseudosimochromis
Pseudosimochromis
Pseudosimochromis ist eine Fischgattung, die zur Familie der Cichliden (Cichlidae) gehört. Diese Fische stammen ursprünglich aus dem Tanganjikasee in Afrika und sind als kleine bis mittelgroße Cichliden bekannt. Sie können eine Länge von etwa 14 Zentimetern erreichen. Innerhalb dieser Gattung gibt es verschiedene Arten, deren Grenzen manchmal noch genauer untersucht werden müssen. Sie leben gerne in seichten Gewässern mit vielen Steinen und Felsen, wo sie sich von der darauf wachsenden Algenhaut ernähren. Es sind territoriale Fische, die in Paaren oder Gruppen leben und ihre Jungen im Maul ausbrüten. Für Aquarianer sind sie eine interessante Wahl, sofern ihre spezifischen Bedürfnisse wie ein geräumiges Aquarium und die richtigen Wasserwerte berücksichtigt werden.
Name und Bedeutung
Die Gattung Pseudosimochromis wurde 1977 von Nelissen beschrieben. Der Name wurde sorgfältig gewählt und besteht aus zwei Teilen: Pseudo und Simochromis.
- Pseudo: Diese Vorsilbe stammt vom griechischen Wort pseudes, was „falsch” oder „unecht” bedeutet. Sie weist darauf hin, dass diese Gattung zwar äußerlich Simochromis ähnelt, diese Ähnlichkeit jedoch trügerisch ist. Die einzige Art, die damals zu Pseudosimochromis gezählt wurde, P. curvifrons, wurde zuvor sogar der Gattung Simochromis zugeordnet.
- Simochromis: Dieser Teil des Namens stammt von der Gattung Simochromis, die 1898 von Boulenger beschrieben wurde.
- Der erste Teil, simus, bedeutet „stumpfnäsig” und bezieht sich auf die Schnauze des Fisches, die in einem starken Bogen nach unten verläuft.
- Der zweite Teil, chromis, ist ein Name, der bereits bei Aristoteles vorkam. Er leitet sich möglicherweise von chroemo (brummen oder schnarren) ab, was ursprünglich aufgrund seiner Fähigkeit, Geräusche zu erzeugen, auf einen Trommelfisch (aus der Familie der Sciaenidae) verwies. Später wurde dieser Begriff allgemeiner für barschartige Fische wie Cichliden, Riffbarsche, Zwergseebarsche und Lippfische verwendet, die früher als verwandt galten. Der Name „Chromis” wird häufig in den Namen afrikanischer Cichliden-Gattungen verwendet, in Anlehnung an Chromis (jetzt Oreochromis) mossambicus.
Zusammenfassend bedeutet Pseudosimochromis also „falscher Simochromis”, was die äußerliche Ähnlichkeit und gleichzeitig die taxonomischen Unterschiede betont.

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt