Acestrorhamphidae
Acestrorhamphidae – Amerikanische Tetras
Die Familie der Acestrorhamphidae wurde erstmals 1907 vom amerikanischen Ichthyologen Carl H. Eigenmann beschrieben. Der Familienname leitet sich vom Gattungsnamen Acestrorhamphus ab, der später synonym mit Oligosarcus wurde. Die Bedeutung des wissenschaftlichen Namens wird in den Dokumenten nicht ausdrücklich angegeben.
Unterfamilien und Gattungen
Die Familie der Acestrorhamphidae wird in 15 Unterfamilien unterteilt, darunter eine, die noch nicht offiziell beschrieben wurde. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Unterfamilien und einige ihrer Gattungen:
- Acestrorhamphinae:
- Andromakhe
- Astyanax
- Ctenobrycon
- Oligosarcus
- Psalidodon
- Grundulinae:
- Astyanacinus
- Grundulus
- Hyphessobryconinae:
- Dinotopterygium
- Erythrocharax
- Hyphessobrycon
- Parecbasis
- Phycocharax
- Jupiabinae:
- Jupiaba
- Megalamphodinae:
- Axelrodia
- Brittanichthys
- Makunaima
- Megalamphodus
- Paracheirodon
- Petitella
- Oxybryconinae:
- Oxybrycon
- Pristellinae:
- Hemigrammus
- Gymnocorymbus
- Pristella
- Rhoadsiinae:
- Carlana
- Nematobrycon
- Parastremma
- Pseudochalceus
- Rhoadsia
- Stethaprioninae:
- Brachychalcinus
- Ectrepopterus
- Orthospinus
- Poptella
- Stethaprion
- Stichonodontinae:
- Hasemania
- Moenkhausia
- Nematocharax
- Stichonodon
- Stygichthyinae:
- Coptobrycon
- Deuterodon
- Myxiops
- Stygichthys
- Thayeriinae:
- Bario
- Bryconella
- Hollandichthys
- Holopristis
- Inpaichthys
- Parapristella
- Rachoviscus
- Ramirezella
- Thayeria
- Trochilocharacinae:
- Trochilocharax
- Tyttobryconinae:
- Priocharax
- Tucanoichthys
- Tyttobrycon
- Unbeschriebene Unterfamilie
Beschreibung und Ökologie
Die Familie der Acestrorhamphidae ist eine sehr vielfältige Gruppe von Fischen, die sich in Größe, Form und Farbe unterscheiden. Sie bewohnen verschiedene Süßwasserlebensräume in Nord- und Südamerika, vom Südwesten der Vereinigten Staaten bis nach Argentinien. Einige Arten wurden in andere Teile der Welt eingeführt. Sie spielen eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen, sowohl als Beute als auch als Raubtiere.
Taxonomie, Systematik und Evolution
Die Familie der Acestrorhamphidae gehörte früher zur Familie der Characidae. Jüngste phylogenetische Studien haben jedoch gezeigt, dass die Characidae aus vier genetisch unterschiedlichen Kladen bestehen, was 2024 zu ihrer Aufteilung in vier Familien führte, darunter die Acestrorhamphidae.
Besondere Merkmale
Ein auffälliges Merkmal der Acestrorhamphidae ist ihre vielfältige Morphologie und ihr Aussehen. Zu den diagnostischen Merkmalen gehören eine unterbrochene Seitenlinie, drei oder weniger Zähne am Oberkiefer und eine spezifische Anordnung der Flossenstrahlen in der Rückenflosse. Darüber hinaus besitzen sie ein auffallend großes metazentrisches Chromosomenpaar. Viele Arten dieser Familie sind beliebte Aquarienfische, die als Tetras bekannt sind.

