Metriaclima greshakei
Der wissenschaftliche Name dieser Fischart ist Metriaclima greshakei. Ihr allgemeiner Name ist William’s Mbuna oder Eisblaue Zebra. Diese Art wurde erstmals 1984 von Meyer und Foerster beschrieben. Der Gattungsname „Metriaclima“ leitet sich aus dem Griechischen ab, wobei „metri“ für gemäßigt und „clima“ für einen Hang steht, was sich auf die Kopfform dieser Fische bezieht. Der Artname„greshakei“ ist nach Dr. Ansgar Greshake benannt.
Synonyme: Maylandia greshakei, Pseudotropheus greshakei.
Beschreibung
Metriaclima greshakei hat einen schlanken, stromlinienförmigen Körper, wie er für Buntbarsche typisch ist. Die Männchen erreichen eine Länge von etwa 14 Zentimetern, während die Weibchen mit einer durchschnittlichen Länge von 10 Zentimetern kleiner bleiben. Die Grundfarbe der Männchen ist ein unverwechselbares Eisblau mit einer orangefarbenen Rückenflosse, die in ein gesprenkeltes Muster übergeht. Die Flanken können je nach Laune des Fisches 8 bis 9 vertikale Bänder aufweisen. Die Schwanzflosse ist ebenfalls orange mit hellblauen Flossenstrahlen, während die Afterflosse hellblau mit gelben Eiflecken ist. Die Weibchen sind überwiegend braun mit einem blauen Schimmer und haben auch eine orangefarbene Tönung in ihren Flossen.
Was das Verhalten betrifft, so ist Metriaclima greshakei eine relativ aggressive Art, insbesondere gegenüber männlichen Artgenossen. Sie sind territorial und verteidigen ihr Revier, sind aber weniger aggressiv als einige andere Metriaclima-Arten. Diese Fische leben in Schwärmen und sind nicht scheu, was sie für ein lebendiges Aquarium geeignet macht. In freier Wildbahn können sie eine Lebenserwartung von etwa 5 bis 10 Jahren erreichen , während sie in einem gut gepflegten Aquarium auch länger leben können.
Biotope
Metriaclima greshakei ist im Malawisee beheimatet, wo sie hauptsächlich in den felsigen Bereichen der Riffe vorkommt, insbesondere um das Makokola-Riff und in der Nähe der Boadzulu-Insel. Diese Art lebt im Malawisee und ist in Tiefen von bis zu 25 Metern zu finden.
Ihr natürlicher Lebensraum besteht aus felsigen Substraten mit wenig Unterwasservegetation, was es ihnen ermöglicht , sich zu verstecken und zu jagen. Der Boden besteht hauptsächlich aus Felsen und Kies. Es gibt natürliche Räuber, aber Metriaclima greshakei ist auch ein Jäger , der sich von Phytoplankton und anderen kleinen Organismen ernährt. Sie leben in einem tropischen Klima ohne saisonale Überschwemmungen oder Dürreperioden.
Diät
In freier Wildbahn ernährt sich Metriaclima greshakei hauptsächlich von pflanzlichen Materialien, die auf Felsen vorkommen. Im Aquarium kann diese Art mit pflanzlichen Flocken, Buntbarschflocken und anderem Fertigfutter gefüttert werden. Es ist wichtig, einen bedeutenden Anteil an pflanzlicher Nahrung anzubieten, da zu viel proteinreiche Nahrung zu Gesundheitsproblemen wie Blähungen führen kann. Vermeiden Sie die Fütterung von zu viel Lebendfutter oder proteinreichem Futter, wie z. B. Garnelenmischungen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Das Aquarium
Für die Haltung von Metriaclima greshakei wird ein Aquarium von mindestens 300 Litern und einer Länge von 150 cm empfohlen. Wenn Sie mehrere Paare halten wollen, sollte das Aquarium größer sein. Die Einrichtung sollte aus vielen Versteckmöglichkeiten und Felsformationen bestehen, da sich diese Fische gerne verstecken. Die Verwendung eines Sand- oder Kiessubstrats ist ideal, da dies die natürliche Umgebung nachahmt.
Die besten Wasserwerte für diese Art sind eine Temperatur zwischen 22-26 °C, ein pH-Wert von 7,5-8,5 und eine Härte von 12-16 dGH. Metriaclima greshakei kann gut mit anderen Malawi-Buntbarschen gehalten werden, sollte aber nicht mit sehr aggressiven Arten oder Fischen vergesellschaftet werden, die ihr Revier bedrohen könnten.
Zucht von Metriaclima greshakei
Die Fortpflanzung von Metriaclima greshakei ist recht einfach. Das Männchen versucht, ein Weibchen in sein Revier zu locken. Er spreizt seine Flossen weit und zeigt mit zitternden Bewegungen seine Flanken, um zu zeigen, wie schön er ist. Wenn das Weibchen bereit ist, sich zu paaren, geht sie mit ihm in sein Revier. Die Weibchen umkreisen sich gegenseitig und legen Eier in den Sand. Das Männchen befruchtet die Eier während des Kreisens, woraufhin das Weibchen die Eier mit dem Mund aufnimmt. Die Nester von Metriaclima greshakei sind nicht sehr groß. Normalerweise legt das Weibchen etwa 30 bis 50 Eier ab. Nach der Paarung wird das Weibchen verjagt.
Das Weibchen sucht sich nun ein ruhigeres Plätzchen im Aquarium zwischen den Steinen. Sie hält die Eier und die Jungtiere für etwa 21 Tage. Die Eier schlüpfen nach ein paar Tagen, aber erst nach etwa drei Wochen entlässt das Weibchen die Jungtiere. Während der Brutzeit frisst das Weibchen (fast) nicht. In einem gemischten Aquarium werden nur wenige Jungfische überleben , wenn sie zwischen den Steinen genügend Schutz finden können.
Ein ganzes Nest aufziehen
Der Züchter, der mehr Jungtiere von Metriaclima greshakei halten möchte, hat in der Regel ein zweites Aquarium, in das er das Weibchen umsetzt, wo es die Jungtiere sicher freilassen kann. Verwenden Sie ein nacktes Aquarium mit nur einem Filter, einer Heizung und einigen Steinen als Unterschlupf für das Weibchen. Fangen Sie das Weibchen nach der zweiten Woche ein. Das Weibchen hält die Jungfische in der Regel während des Fangens fest. Wenn man sie später als zwei Wochen fängt, kann es sein, dass sie die Jungfische bereits im Netz ausspuckt. Normalerweise nimmt sie die Jungfische wieder in ihr Maul, wenn man ihr im Zuchtaquarium etwas Ruhe gönnt.
Nach etwa 21 Tagen wirft das Weibchen die Jungtiere aus. Sie müssen sich keine Sorgen machen , dass die Jungfische gefressen werden. Das Weibchen wird die Jungfische in den ersten Stunden nach der Freilassung der Jungfische in Ruhe lassen. Setzen Sie das Weibchen nach der Freilassung der Jungfische wieder in das Schaubecken.
Als Aufzuchtfutter können Sie verschiedene Arten von Futter geben, wie Zuchtfutter, Staubfutter, aber auch einfach zerkleinertes Flockenfutter funktioniert gut.
Besonderheiten
Metriaclima greshakei ist bei Aquarianern wegen seiner attraktiven Farben und der relativ einfachen Pflege sehr beliebt. Die Art ist auch in einer Albinoform erhältlich, die eine interessante Variante für Aquarien darstellt. Diese Fische sind auch für ihr soziales Verhalten bekannt und können gut mit anderen Buntbarschen vergesellschaftet werden, sofern die richtige Umgebung und der richtige Platz vorhanden sind.
Schlussfolgerung
Metriaclima greshakei ist eine ausgezeichnete Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Ihre leuchtenden Farben und ihr interessantes Verhalten machen sie zu einer attraktiven Art. Obwohl sie eine gewisse Aggressivität zeigen können, sind sie relativ pflegeleicht und können in einem gut eingerichteten Aquarium gut gedeihen. Um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten, ist es wichtig , ihnen angemessene Versteckmöglichkeiten zu bieten und den Wasserstand aufrechtzuerhalten.
Meine Erfahrungen bei der Haltung dieser Art sind überwiegend positiv. Sie sind aktiv und interessant zu beobachten, und mit der richtigen Pflege können sie eine lange Lebensdauer in einem Aquarium erreichen.
Video
Autor
John de Lange
Copyright-Bilder
Kevin Tien
Stanisław Gajaszek





